Prozessüberwachung

Herausforderungen

Mangelnde Sichtbarkeit von Maschinensignalen

Ohne kontinuierliche Überwachung kritischer Maschinendaten wie Antriebsauslastungen können Probleme unbemerkt bleiben.​

Proaktive Fehlervermeidung

Probleme werden oft erst erkannt, wenn es bereits zu spät ist, um kostspielige Produktionsausfälle zu verhindern.​

Aufwändige Konfiguration von Monitoring-Systemen

Viele Systeme erfordern eine komplizierte und zeitintensive Konfiguration, was den Einsatz erschwert.​

Lösung


Gemineers Prozessmonitoring

Unser Prozessmonitoring vereinfacht die Konfiguration und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche zur Überwachung von Maschinensignalen wie Antriebsauslastung. Mit minimalem Aufwand können Grenzwerte gesetzt und Prozesstrends überwacht werden. Automatische Warnungen benachrichtigen bei Ausreißern oder überschrittenen Grenzwerten, sodass Probleme frühzeitig erkannt werden.

Flow Library Asset 1

Benefits

Einfache und schnelle Konfiguration

Im Gegensatz zu herkömmlichen Systemen kann das Monitoring in wenigen Schritten eingerichtet werden, was Zeit und Kosten spart.​

Verbesserte Maschinenüberwachung

Kritische Signale wie Antriebsauslastungen werden in Echtzeit analysiert, um Ausfälle oder Effizienzverluste frühzeitig zu erkennen.​

Frühzeitige Warnmeldungen

Probleme werden sofort erkannt und gemeldet, sobald Grenzwerte überschritten oder ungewöhnliche Muster auftreten.​

Features

Benutzerfreundliche Konfiguration

Schnelle Einrichtung der Überwachungsparameter mit minimalem Aufwand.

Echtzeit-Signalüberwachung

Überwacht kontinuierlich kritische Maschinensignale wie Antriebsauslastung.​

Automatische Warnmeldungen

Sofortige Benachrichtigungen bei kritischen Ereignissen oder Abweichungen vom Normalzustand.​

Grenzwert- und Anomalie-Erkennung

Erkennt automatisch, wenn definierte Grenzwerte überschritten oder abweichende Trends erkannt werden.​​